Erwachsene

Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Erwachsenen können im Rahmen neurologischer Erkrankung auftreten. So kommt es bei einem Schlaganfall nicht selten zu einer Aphasie.

Aber auch Tumore, (Operations-)Verletzungen und einige andere Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson oder Demenz können sich auf das Schlucken, das Sprechen oder auch auf die Stimme auswirken.

In unserer Praxis entwickeln wir zusammen mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das auf Ihre aktuelle Situation und Ihr persönliches Behandlungsziel abgestimmt ist. Eine logopädische Therapie hilft Ihnen dabei, ihre Sprech- und Sprachfähigkeiten wieder herzustellen bzw. zu verbessern.

Auf ärztliche Anordnung führen wir auch Hausbesuche durch. 

Leistungen

Störungen der Sprache

Eine Aphasie bezeichnet eine Sprachstörung, die nach abgeschlossener Sprachentwicklung auftritt.

Dies geschieht häufig im Rahmen einer neurologischen Erkrankung wie einem Schlaganfall oder einer Demenz. 

Der Bereich des Gehirns, der für die Sprache und das Sprechen zuständig ist, ist bei oft beschädigt und funktioniert nicht optimal.

Von Aphasie Betroffene können unter einem verminderten Sprachverständnis leiden, Probleme haben, Worte zu finden (Wortfindungsstörung), sowie Schwierigkeiten beim Schreiben und Lesen haben.

Störungen des Sprechens

Dysarthrie bezeichnet eine erworbene Sprechstörung durch eine Schädigung des Nervensystems.

Verwaschene, undeutliche Sprache und die Beeinträchtigung der Stimme sowie fehlende Kontrolle der Sprechlautstärke sind Symptome einer Dysarthrie.

Die Beweglichkeit und Kraft der zum Sprechen benötigten Muskeln (Zunge, Gaumensegel, Lippen) ist eingeschränkt, oftmals einhergehend mit Störungen der Sprechatmung.

Erkrankungen wie Parkinson und Multiple Sklerose sind häufig von einer Dysarthrie begleitet.

Störungen der Stimme

Stimmstörungen können organische Ursachen haben oder ohne erkennbare organische Veränderung (funktionell) entstehen.

Sie äußern sich z.B. durch einen gestörten Stimmklang und/oder eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit. 

Störungen des Schluckens

Als Schluckstörung bezeichnet man eine Beeinträchtigung des Nahrungstransportes im Mund und des eigentlichen Schluckens.

Sie entsteht durch organische Veränderungen im Mund- und/oder Halsbereich oder durch neurologische Störungen sprich durch Veränderungen im Gehirn.

Kompetenz und Empathie für Ihren persönlichen Behandlungserfolg

Logopädie Husemann

Tempelhofer Damm 177
12099 Berlin

 

Unter dieser Adresse finden Sie auch die „Logopädische Praxis Husemann“: http://www.logopädie-patula.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 8:00 - 20:00
Sa: 8:00 - 16:00

Telefon

+49 30 751 66 03

Termine nach Vereinbarung
Alle Kassen, Privatpatienten und Selbstzahler

Leistungsspektrum

Sprachentwicklungsstörungen
Artikulationsstörungen
Orofaciale Störungen
Verbale Entwicklungsdyspraxien
Redeflusstörungen
(kindliche) Stimmstörungen
Aphasien | Dysarthrien
Dysphagien | Facialisparesen

Diagnostik | Beratung
Heidelberger Elterntraining (IGeL)